the authentic japanese swordmanship
SHIN JITSU FU KO
in the authentic truth, there is no error
in der vollkommenen Wahrheit gibt es keine Fehler
天真正伝香取神道流
Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu
eine der ältesten Schwertschulen Japans
seit 2010 auch in Luzern
links, Grossmeister Yukihiro Sugino 9° Dan - rechts Meister Loris Petris 6° Dan
im ausüben des Sojutsu (Speer Kampftechnik)
Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu Kobudo (kurz TSKSR), ist eine sehr alte, vollkommene Kampfkunstschule in dieser, bis in den heutigen Tagen, unverfälschte japanische Kampftechniken des Kobudo aus den Zeiten der Samurai unterrichtet werden.
Es ist eine ernsthafte und tiefgründige Kampfkunst, die uns lehrt Körper und Geist optimal zu nutzen.
Die vom Gründer Iizasa Chōisai Ienao (1387–1488) entwickelten Praktiken der Handhabung verschiedener traditionellen Waffen u.A Katana, lehren uns systematisch unser Körper, Geist und Seele zu vereinen. Dank dieser Vereinigung können wir den Weg zu unseren wahren Selbst finden und entspannter Herausforderungen meistern.
Der grösste Kampf jedes einzelnen von uns ist der Kampf um die Suche des Weges zu sich selbst.
Alles auf dieser Welt ist miteinander verbunden und steht in gegenseitiger Abhängigkeit. Nichts exisitert inhärent. Unüberlegte oder unbewusste Handlungen verspannen dieses Netzwerk und erschweren unser Alltag.
Das Praktizieren ehrenhafter Kampfkünste wie das TSKSR, lehrt uns auf natürlicher Art überlegter und bewusster zu handeln und trägt wesentlich zur Entfaltung unseres wahren Potenzials bei.
Die Kampfkunst vereint Form (Technik) und Weisheit. Durch die Form erreichen wir unser Geist und sind in der Lage es kontrollieren zu lernen.
Mit dem Geist lernen wir den Körper zu beherrschen und damit sammeln wir Erfahrungen und werden weiser.
Komm vorbei und absolviere unverbindlich ein Probetraining. Melde Dich jetzt via Kontaktformular an.
Unsere Türen stehen für alle an folgenden Tagen stets offen:
Montags 19:00 – 21:00 Uhr
im Dojo der Budoschule-Luzern an der Sternmatt 6, 6010 Kriens
Freitags 21:00 – 22:30 Uhr
im Dojang CHONG-KI-SHIN DO an der Grossmatte 19, 6014 Luzern.
Was trage ich während des Trainings?
Anfänger: bequeme Trainer oder gleichwertige Bekleidung. Wer traditionelle Trainingsbekleidung hat, kann selbstverständlich diese tragen.
Die wahre Lehre der Kampfkünste liegt darin,
diese in einer Art zu praktizieren, dass diese stets nützlich sind
und in einer Weise zu unterrichten, dass diese zu Allem hilfreich sein werden.
Miyamoto Musashi, 1584 - 1645
legendärster Kensei Japans
Im Tenshinsho-den Katori Shinto Ryu, anders als in den klassischen Kampfkustschulen wie z.B Karate, Kendo oder Iaido, werden verschiedene Techniken aus dem Feldkampf geschult, sehr ähnlich wie es die Samurai es gelernt hatten.
All diese Techniken werden ausschliesslich durch ritualisierten Kampftraining, sogenannte Kata-bujutsu praktiziert.
Die Kata ermöglichen die bestmögliche Einprägung der Kampftechniken in sicherer Umgebung, um unser Geist zu stärken und so Bewusstsein, Koordination, Präzision und Geschwindigkeit der Handlungen kontinuierlich zu verbessern.
Folgend die Liste der Techniken:
Tachi-jutsu, Schwerkünste (Kenjutsu, Battojutsu, Ryotojutsu und Kodachi)
Bo-jutsu, Stockkampftechniken
Naginata-jutsu, Kampftechniken mit der japanischen Halebarde
So-jutsu, Kampftechniken mit dem Speer
Shuriken-jutsu, Klingenwurftechniken
Ju-jutsu, waffenlose Nahkampftechniken
Die 3 Geisteszustände
ZANSHIN
Achtsamkeit
MUSHIN
Absichtslosigkeit
klarer Geist
FUDOSHIN
Unerschütterlichkeit
first
each person must refrain
from violent behavior
(guard against impetous courage)
second
Each person must respect
others and the rules of etiquette
third
each person must endeavor
(fostering the spirit of effort)
fourth
each person must be faithful
and protect the way of truth
fifth
each person must strive
for the completion
and perfection of the one's character
hitotsu
hitotsu, keikki no
yu wo imashimuru
koto
futatsu
hitotsu, reigi wo
omonzuru koto
mittsu
hitotsu, doryoku
no seishin wo
yasinau koto
yottsu
hitotsu, makoto no
michi mo mamoru
koto
itsutsu
hitotsu, jinkaku
kansei ni tsutomeru
koto
erstens
man muss sich
von gewalttätigen Verhaltensweisen
distanzieren
zweitens
man muss sich
gegenseitig Respekt aufweisen
und den Verhaltenskodex befolgen
drittens
man muss den Geist
der Bemühung pflegen
viertens
man muss
pflichtbewusst sein
und den Pfad der Wahrheit wahren
fünftens
man muss bestrebt sein
seinen eigenen Charakter zu vollenden
und sich stetig zu verbessern